Onopordum L. (Onopordon), Eseldistel
Ca. 40 Z/SW-As/Eu; mächtige, sparrig verzweigte, distelartige, weißfilzig behaarte, zweijährige Kräuter mit buchtig bis fiederspaltigen, herablaufenden, stacheligen Blättern; Gesamtinfloreszenz weit ausladend, mit terminalen Einzelköpfchen; Hüllblättchen mehrreihig, steifstachelig; Köpfchenboden ohne Spreublätter, nur mit Röhrenblüten, meist rot bis purpur; Achänen zusammengedrückt oder 4kantig; Pappus vielreihig, rauhhaarig, basal ringartig verbunden; Name: Griech. ónos - Esel, porde - Blähung; bevorzugt an warmen Ruderalstellen; dekorative Gewächse mit Zierwert; Asteraceae. |
Onopordum-Arten im Botanischen Garten
Onopordum acanthium L. |
|
Weitere Onopordum-Arten und ihre natürlichen Verbreitungsgebiete
- Onopordum acanthium L., W/M/SEu/KlAs
- Onopordum bracteatum Boiss. & Heldr., S-Balk/Ägä/KlAs
- Onopordum tauricum Willd., SO-Eu
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück: