Aktuelles im Juni 2009
Nach der Blüte können die Rhizome der Bart-Iris (Iris germanica) ausgegraben und geteilt werden. Durch diese Maßnahme werden die Bestände verjüngt und können im nächsten Jahr wieder üppiger blühen.
Der diesjährige Tag des Botanischen Gartens war trotz des wechselhaften Wetters gut besucht. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in den angebotenen Führungen botanisch weiterzubilden. Doch nicht nur der Kopf, auch der Magen konnte gefüllt werden: Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen stand bereit und wurde restlos weggeputzt.
Die verblühten Triebe der Bart-Iris (Iris germanica) werden ausgebrochen, damit nicht zuviel Energie für die Samenbildung verloren geht.
Aufkommendes Unkraut muß regelmäßig entfernt werden, hier zwischen den Erica-Pflanzen in der Heide.