Woodwardia Sm.
13 NHem/Indon/CoR, bes. OAs; meist mächtige Erd- und Felsfarne mit kurz kriechenden bis aufrechten Stämmchen, gebüschelten, lang überhängenden, gefiederten Wedeln und gelegentlich mit Brutknospen spitzenwärts und wedeloberseits; Sori wedelunterseits, beidseitig der Fieder-Mittelrippen, mit lappigen Indusien; benannt nach dem englischen Botaniker Thomas Jenkinson Woodward, 1745-1820); Blechnaceae |
Woodwardia radicans. Bild: F. Oberwinkler, 04.03.2006, Botanischer Garten Tübingen
|
Woodwardia-Arten im Botanischen Garten
Woodwardia radicans (L.) Sm. |
|
Woodwardia unigemmata (Mak.) Nakai. |
|
Weitere Woodwardia-Arten und ihre natürlichen Verbreitungsgebiete
- Woodwardia fimbriata Sm., Calif/BCal
- Woodwardia orientalis Sw. & Schrad., Jap/Riuk/Taiw
- Woodwardia radicans (L.) Sm., Made/Kanar/NW-Af/SW-Eu/SEu/As
- Woodwardia unigemmata (Mak.) Nakai, Him/Chi/Phil/Jap
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück: