Tagetes L., Sammetblume
Ca. 50 Ariz/Arg; ein- oder mehrjährige Kräuter mit drüsig punktierten, gegenständigen, gelegentlich oberwärts wechselständigen, fiederigen bis fiederschnittigen Blättern; Köpfchen meist einzeln, gestielt und terminal; Hüllblätter einreihig, drüsig; wenige Strahlenblüten, braun, orange, gelb, weiß; Pappus aus ungleichen Schuppen; wichtige einjährige, charakteristisch riechende Zierpflanzen; benannt nach der etruskischen Gottheit Tages; Asteraceae. |
Weitere Tagetes-Arten und ihre natürlichen Verbreitungsgebiete
- Tagetes erecta L., Mex
- Tagetes patula L., Mex/Guat
- Tagetes patula-Hybride "Golden Boy", "Orange Boy", "Yellow Boy"
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück: