Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)
Familie der Saxifragales (Steinbrechartige Gewächse) mit ca. 50 Gattungen und etwa 700 Arten von Stauden, selten einjährigen Kräutern, die besonders in den Gebirgen der nördlich gemäßigten Zone verbreitet sind. Blätter überwiegend einfach, ohne Stipeln, meist wechselständig. Blüten radiär, zwittrig, meist 5zählig, selten 4-, 6- oder 10zählig; A obdiplostemon oder haplostemon; G(2) basal verwachsen, Karpelle apikal meist spreizend; Kapseln mit vielen Samen. Die Familie enthält zahlreiche, früh im Jahr blühende, als Zierpflanzen geschätzte Arten. Der Name ist aus dem Lateinischen hergeleitet (saxum - Fels, Stein, frangere - brechen). Phylogenie: Mit den Grossulariaceae nächst verwandt. Dies wird auch durch molekulare Daten bestätigt. |
Traditionelle Gliederung der Saxifragaceae
- Astilboideae: Blätter meist zusammengesetzt; Karpelle manchmal frei: Astilbe, Rodgersia
- Saxifragoideae: Blätter einfach, G(2): Bergenia, Chrysosplenium, Darmera, Heuchera, Mitella, Saxifraga, Tellima, Tiarella, Tolmiea
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück: