Phlox L., Flammenblume
Ca. 70 Arten NAm; sommergrüne, aber auch immergrüne Stauden, seltener einjährige Kräuter und Sträucher mit aufrechtem bis niederliegendem Wuchs; Blätter einfach, meist gegenständig, nach oben zu auch wechselständig; Infloreszenzen terminal; Blüten 5zählig, auffällig gefärbt (Name: Griech. phlox - Flamme); Kelch röhrig bis schmal-glockig; Kronröhre schmal, Kronlappen spreizend; sehr beliebte und weit verbreitete Zierstauden mit vielen Kultursorten; Polemoniaceae?. |
Phlox-Arten im Geographischen Alpinum: Nordamerika
Phlox amoena Sims. |
|
Phlox divaricata L. |
|
Phlox douglasii Hook. |
|
Phlox subulata L. |
|
Weitere Phlox-Arten und ihre natürlichen Verbreitungsgebiete
- Phlox adsurgens Torr., Oreg/Calif
- Phlox amoena Sims., N-Carol/Miss/Flor
- Phlox arendsii-Hybr. = divaricata x paniculata-Hybr.
- Phlox divaricata L., O-NAm
- Phlox douglasii Hook., Wash/W-Mont.
- Phlox douglasii-Hybr.: "Apollo", "Crackerjack", "Red Admiral", "Wagners Fantasiemischung", "Waterloo"
- Phlox drummondii Hook., Flammenblume, SW-NAm
- Phlox paniculata L., O-NAm
- Phlox paniculata-Hybr.: "Aida", "Dorffreude", "Düsterlohe", "Fesselballon", "Frau A. von Mauthner", "Frauenlob", "Glut", "Graf Zeppelin", "Kirchenfürst", "Monte Cristallo", "Orange", "Schneerausch", "Silberlachs", "Sommerfreude", "Sommerkleid", "Spätrot", "Sternhimmel", "Württembergia"
- Phlox subulata L., Moosphlox, O-USA, "G.F. Wilson"
- Phlox subulata-Hybr.: "Atropurpurea", "Maischnee", "Ronsdorfer Schöne", "Rottraut", "White Delight"
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück:
- Polemoniaceae?
- Geographisches Alpinum: Nordamerika