Kleinia Mill.
Ca. 50 Kanar/tropAf/SAf/Arab; sukkulente Sträucher sehr trockener Standorte mit dickfleischigen Stengeln und einfachen, wechselständigen, des öfteren früh abfallenden oder fehlenden Blättern; Köpfchen Senecio-artig mit zylindrischen Hüllen und gelben Blüten; sehr nah mit Senecio verwandt und zumeist in diese Gattung einbezogen; nach dem deutschen Botaniker Jacob Theodor Klein (1685-1751) benannt; Asteraceae. |
Kleinia neriifolia. Bild: F. Oberwinkler, 26.02.2006, Botanischer Garten Tübingen
|
Kleinia-Arten im Botanischen Garten
Kleinia neriifolia Haw. |
|
Weitere Kleinia-Arten und ihre natürlichen Verbreitungsgebiete
- Kleinia anteuphorbium (L.) DC. (Senecio a.), Kap,S-Marok
- Kleinia articulatus (L.f.) Haw., Kap
- Kleinia citriformis Rowley, Kap
- Kleinia ficoides (L.) Haw., Kap
- Kleinia galpinii Hook.f. (Senecio g.), Transv
- Kleinia haworthii (Sweet) DC., Kap
- Kleinia herreana (Dint.) Merxm. (Senecio h.), SW-Af
- Kleinia kleiniiformis (Suesseng.) Boom (Senecio k.), SAf
- Kleinia mandraliscae Tin., Kap
- Kleinia neriifolia Haw., Kanar
- Kleinia pendula (Forsk.) DC., Jem/Abes/Som
- Kleinia radicans (L.f.) Haw., Kap/SW-Af
- Kleinia scaposa (DC.), Kap
- Kleinia stapeliiformis (Phillips) Stapf, O-SAf
Backlinks
Diese Seite ist Teil von Rundgängen und weiteren Seiten.
Hier kommen Sie direkt zurück: